EASYLI – EASY LISTENING
PhD Projekt 5 | Horizon Europe Doctoral Network Projekt
In diesem Projekt entwickeln wir realitätsnahe Testszenarien, um die Folgen von Höranstrengung besser vorhersagen und verstehen zu können.
Infos im Detail
Über das Projekt
Alltagsnahe Hörsituationen im Labor erforschen
In diesem Projekt entwickeln wir akustische Testszenarien, die echte Höranstrengung möglichst realitätsnah abbilden. Wir untersuchen, wie diese Szenarien physiologische und subjektive Reaktionen wie Stress, Ermüdung und Anstrengung bei normalhörenden und hörbeeinträchtigten Personen auslösen. Zusätzlich wird erforscht, inwiefern Hörsysteme dazu beitragen können, die Belastung durch anstrengendes Hören auszugleichen.
Verbundprojekt mit Wirkung
Das Projekt wird gemeinsam von uns, dem Effort Lab der Liverpool John Moores University und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg umgesetzt. So vereinen wir Fachwissen aus den Bereichen virtuelle Akustik, psychophysiologische Messverfahren und der Evaluation von Hörsystemen.
Internationale Doktorandenausbildung im Projekt EASYLI
Das EASYLI-Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa gefördert. Es vereint fünf akademische und vier nicht-akademische Partner. Sechs Doktorand:innen werden darin ausgebildet, Höranstrengung sowohl im Alltag als auch unter Laborbedingungen zu untersuchen. Koordiniert wird das Konsortium von der Partnerinstitution Amsterdam UMC.
Virtuelle Hörumgebungen als Spiegel realer Belastungen
Wir möchten zeigen, dass virtuelle Hörszenarien die Auswirkungen realer Hörsituationen realistisch abbilden können. Dazu soll deutlich werden, dass Hörgeräte den Hörwert steigern und dabei helfen können, anhaltende negative Effekte abzumildern.
Fördermaßnahme
Europäische Union im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) für das Forschungs- und Innovationsprogramm HorizontEU
Projektpartner
- Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
- Hörzentrum Oldenburg gGmbH
- Liverpool John Moores University
Projektlaufzeit
Februar 2024 – Januar 2028