INNO-KOM OLFIT
In diesem Projekt entwickeln wir einen Softwareprototypen für die binaurale, lautheitsbasierte Hörgeräteanpassung auf Basis der Forschungsergebnisse zu trueLOUDNESS und revoloud.
Infos im Detail
Über das Projekt
Geführter Prozess der Hörgeräte-Anpassung
Lautheitsanalyse und Lautheitsüberprüfung unter einer Software-Oberfläche
Das Verfahren zur Lautheitsanalyse „trueLOUDNESS“ ermittelt die Verstärkungswerte für die binaurale breitbandige Lautheitsnormalisierung. Die Verstärkungswerte werden im Hörgerät eingestellt. Aber kommen die eingestellten Verstärkungswerte auch am Kundenohr an? Ist Lautheitswahrnehmung tatsächlich normalisiert? Dies überprüft die Lautheitsüberprüfung „revoloud“ mit natürlichen Signalen. Beide Verfahren ergänzen sich und liefern ein lautheitsbasiertes geführtes Anpasskonzept mit Analyse und Überprüfungsmessung. In diesem Projekt sollen beide Verfahren unter einer Software-Oberfläche werden.
Software-Oberfläche mit Übersicht
Alle wichtigen audiologischen Daten auf einen Blick
Die Verstärkungswerte für G50, G65 und G80 zur Lautheitsnormalisierung werden angezeigt und können mit einem Anpass-Assistenten die Fitting-Software übertragen werden. Das Ergebnis der Lautheitsüberprüfung mit revoloud ist ebenfalls sofort sichtbar.

Fördermaßnahme
Das Projekt wird im Rahmen der INNO-KOM-Förderung durchgeführt.

Projektpartner
- Hörzentrum Oldenburg gGmbH
Projektlaufzeit
Februar 2025 – Juli 2026